- Schriftseite
- Schrịft|sei|te 〈f. 19〉 die Seite einer Münze, auf der der Wert verzeichnet ist
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Basaltkreuze — Ein typisches Basaltkreuz Die Basaltkreuze der Eifel sind ein Beweis der Frömmigkeit der früheren Bewohner. Sie geben Zeugnis von Glauben und Aberglauben, sowie Wohlstand und Ansehen der Errichter. Hinweise auf Unglücke sowie Berufsangaben und… … Deutsch Wikipedia
Runensteine von Jelling — Die Runensteine von Jelling sind zwei der wenigen Steine, die dänischen Königen gewidmet sind und ihre Taten thematisieren. Sie entstanden Mitte bis Ende des 10. Jahrhunderts. Zusammen mit dem Grabhügel und der Kirche von Jelling (Bild der… … Deutsch Wikipedia
Basaltkreuz — Ein typisches Basaltkreuz Die Basaltkreuze der Eifel sind ein Beweis der Frömmigkeit der früheren Bewohner. Sie geben Zeugnis von Glauben und Aberglauben, sowie Wohlstand und Ansehen der Errichter. Hinweise auf Unglücke sowie Berufsangaben und… … Deutsch Wikipedia
Codex Aureus Laureshamensis — Der Evangelist Lukas aus dem Lorscher Evangeliar Typische Schriftseite … Deutsch Wikipedia
Goldenes Evangeliar von Lorsch — Der Evangelist Lukas aus dem Lorscher Evangeliar Typische Schriftseite … Deutsch Wikipedia
Antike Schriftrollen — Die Schriftrolle (lat. volumen od. rotulus) war bis in das 4. Jh. n. Chr. die vorherrschende Buchform des Altertums. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Verbreitung 2 Form und Gebrauch 3 Lektüre 4 … Deutsch Wikipedia
Chester Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der … Deutsch Wikipedia
Chester F. Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der … Deutsch Wikipedia
Chester Floyd Carlson — (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der Begriff Xerografie… … Deutsch Wikipedia
Harald Blauzahn — (auch: Harald I. Gormson; dänisch Harald Blåtand; * um 910 in Dänemark; † 1. November 987 in Jomsburg)[1] war König von Dänemark (958–987) und von Norwegen (970–987). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch … Deutsch Wikipedia